Zentrale Wesseling: 02236 - 70 20 000
Einsatzfahrzeuge stehen bereit für Sie in Köln, Bonn & Düsseldorf
Fenster sind unsere Tore zur Welt. Sie lassen die Sonne herein und schenken uns das gute Gefühl zu wissen, was um uns herum geschieht. Sie können allerdings auch Probleme bereiten, wenn beispielsweise zu viel Wärme aus der Wohnung entweicht. Dann wird es Zeit für eine neue Lösung.
Fenster gelten genauso wie Eingangstüren als Visitenkarte eines Hauses. Die Ansprüche an moderne Fensterelemente sind enorm gestiegen. Diese Ansprüche beschränken sich jedoch keineswegs allein auf die Optik! Themen wir Energieeinsparung werden für die Kunden immer wichtiger.
Bevor Sie einen Fensterbauer wie z.B. uns beauftragen, möchten wir Ihnen im Folgenden ein paar wichtige Informationen an die Hand geben, die Sie bei der Auswahl unterstützen. Gerne helfen wir von Hoffmann auch persönlich, wenn Sie in der Region Bonn, Köln und Düsseldorf leben und ein neues Fenster kaufen möchten.
Es gibt einige Momente, in denen es offensichtlich ist, dass Sie ein neues Fenster kaufen müssen. Wenn die Scheibe beispielsweise beschädigt oder sogar komplett gesprungen ist, wird sich der Erwerb nicht mehr vermeiden lassen. Bestehen Probleme mit dem Schließmechanismus, benötigen Sie vermutlich ebenfalls einen Fensterbauer. In diesem Fall ist aber oft noch eine Reparatur möglich. Grenzfälle sind, wenn Feuchtigkeit seitlich am Rahmen nach innen eindringt. Möglicherweise lässt sich das Problem durch eine Dichtung beheben. Oft ist es aber mittel- und langfristig die klügere Entscheidung, ein neues Fenster zu kaufen.
Fenster können tatsächlich auch einfach zu alt werden. Es gilt die Regel, dass Modelle, die älter als 20 Jahre sind, ausgetauscht werden sollten. Sie entsprechen nicht den heutigen Anforderungen bezüglich Energieeffizienz und Wärmedämmung. Ein Tausch macht deshalb auch dann Sinn, wenn sie eigentlich noch voll funktionstüchtig sind. Die gute Nachricht: Moderne Fenster haben dafür eine Lebensdauer von 40 bis zu 50 Jahren.
Wohnen Sie in einem älteren Haus, mit dem ursprünglichen Fensterbestand? Dann verlieren Sie rund 30% der Energie, d.h. ein Austausch Ihrer alten Fenster ist vermutlich ebenfalls sehr sinnvoll. Gerne können wir dies für Sie überprüfen.
Fensterscheibe: Welches Glas ist das beste?
Material: Woraus kann der Rahmen bestehen?
Konstruktion: Welches Fenster ist das beste?
Einbruchschutz: Wie sicher ist das Fenster?
Wir haben einige dieser Themen bereits weiter oben erwähnt, möchten hier aber weitere Details ausführen.
Grundsätzlich zu beachten ist eine gesetzliche Anforderung, die das Gebäudeenergiegesetz (GEG) vorschreibt. Für das Glas ist maximal ein Wärmedurchgangskoeffizient von Uw=1,1 W/(m²K) erlaubt. Dies bedeutet, dass zeitgemäße Wärmeschutzverglasungen zum Einsatz kommen müssen. Zusätzlich besteht die Auswahl aus Varianten wie:
Sicherheitsglas – Schallschutzglas – Brandschutzglas – Sichtschutzglas – Sonnenschutzglas – Vogelschutzglas
In unserer Zeit ist das intelligente Glas (Smart-Glas, elektrochromes Glas) sehr beliebt. Dieses nutzt im Winter die Sonneneinstrahlung als Heizung. Im Sommer dient es als Sonnen- und Sichtschutz. Für die Auswahl kommt es ganz auf die persönlichen Vorlieben an.
Fensterrahmen bestehen gängig aus Aluminium, Kunststoff oder Holz. Da das letzte Material (Holz) nicht witterungsbeständig ist, machen die beiden anderen Varianten mehr Sinn. Kunststoff ist durchschnittlich etwas langlebiger als Aluminium. Allerdings sind beide Materialien sehr beliebt bei unseren Kunden.
Alle Fenster verfügen über einen Rahmen (Verankerung mit der Wand), ein Profil (Dämmung) und die schon thematisierte Verglasung. Hinzu kommen die Flügel. Hier gibt es bei der Konstruktion die größten Unterschiede. Doppelflügel werden beispielsweise in der Mitte geöffnet. Heute sind allerdings einflüglige Varianten verbreiteter, da diese mit der Wärme besser umgehen. Letztlich ist aber es auch eine Geschmacksfrage.
Fenster sollten einen umfassenden Einbruchschutz bieten. Dies bedeutet zweierlei. Erstens muss die Scheibe mit äußeren Belastungen umgehen können. Sie sollte sich nach Möglichkeit nicht einfach einwerfen lassen. Zweitens dürfen sich gekippte Fenster nicht von außen öffnen lassen. Der Fenstergriff muss über einen ausreichend hohen Widerstand verfügen.
Nur Personen, die eine Ausbildung zum Fenster- und Glasfassendbauer erfolgreich abgeschlossen haben, dürfen Fenster einbauen. Wir bei Hoffmann verfügen selbstverständlich über das entsprechende Fachpersonal.
Für Dachfenster ist eine Spezialausrüstung aufgrund der besonderen Lage notwendig. Es existieren deshalb sogar spezialisierte Dachfensterbaubetriebe. Alle zugelassenen Bauer von Fenstern dürfen aber auch Dachfenster einbauen. Wir übernehmen diese Aufgabe gerne und verfügen über die notwendigen Hilfsmittel.
Bevor Sie ein Fenster erwerben, müssen Sie planen. Dies haben die vorherigen Erläuterungen deutlich gezeigt. Es geht um die folgenden Themen: Wo liegt das Fenster, welchen primären Zweck hat es und ist es möglicherweise leicht erreichbar und deshalb ein Sicherheitsrisiko?
Wenn Sie ein erstklassiges Fenster suchen, welches alle aktuellen Anforderungen des Wärme-, Schall- und Denkmalschutzes erfüllt, sind Sie bei uns an der richtigen Adresse. Wir liefern in fast allen Formen und Farben und mit allen denkbaren Verglasungen. Auch Sonderanfertigungen in ganz speziellen Ausführungen liefern wir Ihnen explizit nach Ihren Wünschen. Unseren riesigen Kundenstamm findet man inzwischen von Dortmund bis Koblenz und von Aachen bis Olpe. Als etablierter Fachbetrieb liefern wir Ihnen die gewünschten Elemente schnell, zuverlässig und zu einem günstigen Preis. Für eine Angebotserstellung rufen Sie uns bitte an oder schreiben uns.