Nachhaltige Holzfenster für Köln, Bonn & Düsseldorf vom Meisterbetrieb Hoffmann

Inhalt

Wenn Sie Holzfenster kaufen möchten und auf ein starkes Design ebenso großen Wert legen wie auf zuverlässige Qualität, sind Sie hier bei Hoffmann aus Wesseling bei Köln genau richtig. Als nachwachsender Rohstoff sind Holzfenster die richtige Wahl für alle, die auf Nachhaltigkeit Wert legen. Darüber hinaus weisen Fenster aus Holz hervorragende Dämmwerte auf und sind optisch attraktiv.

Wir sind Ihr fachkundiger Partner für Holzfenster jeder Art. Neben der Beratung und dem Verkauf übernehmen wir bei Bedarf auch gerne Sanierungs- und Reparaturarbeiten an Ihren Holzfenstern.

Unsere Holzfenster zeichnen sich durch Langlebigkeit, Schönheit, gute Dämmeigenschaften und sehr gute Reparatur- und Sanierungsfähigkeit aus. Wenn Sie Aluminiumfenster oder Kunststofffenster bevorzugen, können Sie diese ebenfalls zu einem fairen Preis bei uns kaufen.

Kontaktieren Sie uns jetzt als Privatkunde oder als geschäftlicher Kunde unter 02236 – 70 20 000 oder schreiben Sie eine E-Mail an info@hoffmann-einbruchschutz.de.

Holzfenster
Holzfenster

Welche Arten von Holzfenstern gibt es?

Als Material für Holzfenster kommen viele verschiedene Holzarten in Frage. Großer Beliebtheit erfreuen sich zum Beispiel Eiche, Fichte, Kiefer, Lärche, Pinie oder auch Tropenholz wie Mahagoni oder Meranti. Neben der unterschiedlichen Optik der einzelnen Arten spielt auch die Härte des Holzes eine große Rolle.

Lärchen eignen sich nicht nur im Bereich Fensterbau, sondern ebenfalls für Möbel und Türen. Dieses Holz ist bekannt für das rötlich spielende Holz, welches hart, schwer und beständig ist. Wenn über die Zeit Wind und Wetter auf das Holz zukommen, wird die Optik von vielen als Antik bezeichnet.

Die Eiche hat ein überwiegend gelbliches bis braunes Holz, dieses ist überall einsetzbar. Die Eiche wird als laminiertes Holz Schichtholz eingesetzt. Ein Vorteil ist die Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit von diesem Holz.

Kiefer ist von den genannten Holzarten die beliebteste Holzart. Der Werkstoff ist weich und besonders nachhaltig. Im Gegensatz zu den anderen Bäumen, wächst dieser Baum zügig nach und günstiger, als viele andere Holzarten.

Was ist besser Weichholz oder Hartholz?

Vorteile von Weichholz für Fenster

Weichhölzer sind besonders gut für die Wärmedämmung der Fenster geeignet. Das hat folgenden Grund: Pro räumlicher Einheit – zum Beispiel Kubikzentimeter – hat Weichholz weniger Masse und größere Lufteinschlüsse als Hartholz. Luft gilt als ein besonders schlechter Wärmeleiter und das heißt im Umkehrschluss als besonders effektiv bei der Wärmedämmung.

Ausgedrückt wird die Wärmedämmung durch den Wärmedurchgangskoeffizienten „U“. Je geringer der U-Wert, desto besser die dämmende Qualität. Im Laufe der Jahre können sich große Unterschiede beim U-Wert zu spürbaren Summen bei den Heizkosten addieren. Gerne informieren wir Sie über die genauen U-Werte der Holzarten, die Ihnen zur Auswahl stehen, wenn Sie bei uns Holzfenster kaufen.

Holzfenster

Welche Vorteile hat Hartholz für Fenster?

Die höhere Masse von Hartholz hat aber bei Fenstern im Vergleich zu Weichholz nicht nur Nachteile. Sie führt zugleich zu einer besseren Widerstandsfähigkeit gegenüber Witterungseinflüssen und in der Folge zu einer längeren Lebensdauer. Harthölzer wie Eiche, Buche oder Robinie können also vor allem auf der Wetterseite des Hauses eine interessante Alternative zu Weichhölzern wie Kiefer und Fichte darstellen. Auch im Bereich Einbruchschutz sind Harthölzer den Weichhölzern überlegen.

Kann man Holzfenster reparieren?

Die Reparatur und Sanierung ist bei Holzfenstern besonders einfach möglich. Kleinere Dellen oder Risse lassen sich einfach mit Hilfe von Reparaturmasse ausgleichen. Sind einzelne Bereiche des Holzfensters stark durchgefault, kann die entsprechende Stelle punktuell ausgetauscht werden, sodass kein kompletter Ersatz des Holzfensters nötig ist.

Den Reparatur– und Sanierungsbedarf können Sie außerdem minimieren, indem Sie Ihre Holzfenster regelmäßig reinigen und pflegen. Der höhere Pflege- und Reinigungsbedarf ist zugleich der einzige wirkliche Nachteil von Holzfenstern gegenüber Fenstern aus Kunststoff oder Aluminium.

Bei der Reinigung sollten Sie keine scharfen Mittel einsetzen, sondern nur spezielle Holzreiniger verwenden. Müssen der Lack oder die Lasur der Fenster erneuert werden, entfernt man die bestehenden Reste zunächst vollständig und schleift dann das Holz leicht an, um eine gute Haftung sicherzustellen. Gerne geben wir Ihnen noch genaue Tipps für die Reinigung und Pflege, wenn Sie Holzfenster bei uns kaufen.

Was ist besser: Holz oder Kunststofffenster?

Holz ist hinsichtlich der Ökobilanz das bessere Material. Es überzeugt durch seine naturnahe Ausstrahlung. Darüber hinaus haben Holzfenster eine lange Lebensdauer und sind sehr gut sanierungsfähig. Kunststofffenster schneiden bei den Anschaffungskosten besser ab als Holzfenster und bereiten weniger Aufwand bei der Pflege.

Welches ist das beste Holz für Fenster?

Bei der Qualität von Holzfenstern kommt es auf die Wärmedämmung und auf die Beständigkeit an. Weichholzarten wie Kiefer oder Fichte erreichen eine bessere Dämmung, während Harthölzer wie Eiche oder Robinie durch eine größere Beständigkeit überzeugen.

Welche Vorteile haben Holzfenster?

Mit einem Holzfenster kaufen Sie ein Fenster, das für viele Jahrzehnte oder noch länger zuverlässig seinen Job erledigt. Das Baumaterial ist ästhetisch, bietet Ihnen eine gute Wärmedämmung und ist klimaneutral.

Holzfenster schaffen ein natürliches Ambiente und sorgen somit für ein angenehmes Wohnklima. Sie sind langlebig, als auch sanierungsfähig und punkten somit in Nachhaltigkeit zusätzlich.

Wie bekomme ich Holzfensterrahmen sauber?

Holzfenster gelten in der Regel als sehr pflegeintensiv. Dank neuer Oberflächenverfahren sind Holzfenster heute wesentlich witterungsbeständiger geworden. Eine regelmäßige Pflege ist trotzdem zu empfehlen. Beschädigungen am Lack oder Anstrich sollten so schnell wie möglich beseitigt werden. Dadurch wird das Eindringen von Feuchtigkeit vermieden. Grundsätzlich gilt die Devise: Wer seine Holzfenster regelmäßig pflegt, kann so einen neuen Anstrich um einige Jahre hinauszögern.

Bei der Reinigung sollten folgende Punkte beachtet werden:

  • – nur milde Reinigungsmittel wie z. B. Neutralseife verwenden

  • – keine Scheuerschwämme zum Reinigen verwenden

  • – nach der Reinigung eine spezielle Pflegemilch auftragen

  • – nur hochwertige Pflegeprodukte vom Fachhändler verwenden

Unsere modernen Holzfenster werden dreifach schichtverleimt. Dadurch sind sie besser gegen Verziehen des Rahmens geschützt – auch noch nach Jahrzehnten. Außerdem ist die brillante Optik und das edle Design in nahezu jeder gewünschten Farbe erhältlich. Natürlich sind Holzfenster auch in allen denkbaren Formen und Größen lieferbar. Ein besonderer Vorteil: Wir können unsere Holzfenster auch in unterschiedlichen Stärken liefern. Das bedeutet, je nach der örtlichen baulichen Gegebenheit bei Ihnen wird der Blendrahmen (der feststehende Rahmen eines Fensters) exakt an die erforderliche Ansicht angepasst.

Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne rund um das Thema Holzfenster, Pflege und Wartung.