Zentrale Wesseling: 02236 - 70 20 000
Einsatzfahrzeuge stehen bereit für Sie in Köln, Bonn & Düsseldorf
Automatisierte Haushaltsgeräte erleichtern den Alltag ungemein. Dazu gehören beispielsweise elektrische Rollläden, Heizkörper, die sich per Zeitsteuerung bedienen lassen oder die Alarmanlage, die vor ungebetenen Gästen schützt. Durch die Vernetzung dieser Geräte entsteht ein so genanntes Smart Home. Alle Geräte werden an ein System gekoppelt und können darüber gesteuert werden. Früher wurden dafür eigene Steuerungsgeräte verwendet, heute kann das Smart Home ganz einfach mit dem Smartphone oder dem Tablet kommunizieren. Dadurch ist sogar die Steuerung möglich, wenn Sie selbst gar nicht zu Hause sind. Sie werden überrascht sein, welche Dinge Sie in Ihr Smart Home System integrieren können. Beispielsweise lassen sich Vorhänge und Rollläden, Zufahrtstore und Terrassenmarkisen sowie Garagentor und Alarmanlage per Klick bedienen. Doch das ist noch längst nicht alles. Viele Smart Home Systeme werden mit Sensoren gekoppelt. Wenn beispielsweise die Temperatur sinkt, wird automatisch die Heizung aktiviert.
Wir sind ein Fachhandel für Sicherheitstechnik in der Nähe von Köln und glauben fest daran, dass das Smart Home zum Wohnen der Zukunft gehört. Wenn Sie Ihr Eigenheim oder Ihre Wohnung ein wenig komfortabler gestalten möchten, dann sind unsere Lösungen genau das Richtige für Sie. Gerne klären wir Sie auf welche Geräte in Ihr Smart Home System integriert werden können und wie die Steuerung funktioniert.
Zu unseren Lieferanten gehören namhafte Hersteller wie Knx, Mediola, Busch-Jäger und Somfy. Jeder Hersteller bietet individuelle Lösungen, mit denen Sie Ihr zu Hause optimal vernetzen können. Wir bieten unsere Dienstleistungen seit über 30 Jahren an und legen großen Wert auf einen direkten Kundenkontakt. Schildern Sie uns einfach Ihre Vorstellungen und wir setzen das Projekt für Sie um. Unser erfahrenes Team führt alle Arbeiten mit größter Gewissenhaftigkeit aus. Darüber hinaus legen wir großen Wert auf Zuverlässigkeit. Mit uns entscheiden Sie sich für einen kompetenten Partner für die Verwirklichung Ihres persönlichen Smart Homes.
Neben dem erhöhten Komfort bringt ein Smart Home viele weitere Vorteile mit sich. Beispielsweise können große Mengen an Energie eingespart werden. Je nach Einstellung erkennt das Smart Home, ob die Heizung oder das Licht eingeschaltet sein muss. Wer beim Verlassen gerne mal das Licht anlässt, der wird von diesem System mit Sicherheit profitieren. Gleichzeitig bietet ein Smart Home, sofern es mit einer Alarmanlage vernetzt ist, auch einen guten Einbruchschutz. Doch auch wer auf eine Alarmanlage verzichtet, kann mit einem Smart Home in Zukunft sicherer wohnen. Beispielsweise lassen sich die Rollläden automatisch herunterfahren, auch wenn Sie gerade nicht da sind. Bei langen Urlaubsreisen kann per Zeitschaltuhr ab und zu das Licht angemacht werden. So wird der Eindruck erweckt, dass das Haus bewohnt ist. Zudem bedeutet ein Smart Home System natürlich auch immer eine Wertsteigerung für Ihr Eigenheim.
Damit das Smart Home auch richtig funktioniert, müssen die Geräte reibungslos mit dem Steuerungselement sowie den Sensoren kommunizieren können. Dafür stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Häufig erfolgt die Kommunikation via Funk, aber auch Lösungen, die Infrarot oder WLAN benutzen sind möglich. Der Hersteller Mediola nutzt zum Beispiel sowohl Funk als auch Infrarot und kann so eine große Menge an Geräten vernetzen. Selbstverständlich müssen nicht alle Geräte neu gekauft werden. Vor allem moderne elektrische Geräte können meist nachträglich in das System integriert werden. Andere lassen sich nachträglich aufrüsten und mit einem entsprechenden Sender sowie einem elektrischen Motor versehen.
Für ein Smart Home wird eine zentrale Basis oder Heimvernetzung benötigt. Diese ist direkt mit Sensoren für die Temperatur oder andere Umwelteinflüsse gekoppelt. Außerdem kann sie mit einer Zeitschaltuhr ausgestattet werden. Sie kommuniziert mit dem Steuerungselement, meist einem Smartphone oder Tablet und leitet den gegebenen Befehl dann an die jeweiligen Geräte im Haus weiter. Sie ist also das Herzstück des Smart Homes, das garantiert, dass alle Geräte über ein System angesteuert werden können. Zahlreiche Fernbedienungen für Licht, Rolladen und Garagentor werden damit überflüssig.