Zentrale Wesseling: 02236 - 70 20 000
Einsatzfahrzeuge stehen bereit für Sie in Köln, Bonn & Düsseldorf
In Deutschland findet circa alle 3 Minuten ein Einbruch statt. Die Mehrzahl der Täter gelangt durch das Aufbrechen von Fenstern oder Türen in das Gebäude. Hochwertige Sicherheitszylinder sind aus diesem Grunde Standard im Bereich des Einbruchschutzes. Den Tätern wird ihre Arbeit deutlich erschwert, sodass in 40 Prozent der Fälle ein vorzeitiger Abbruch verzeichnet wird. Kombinieren Sie die gesicherten Türen mit einer Alarmanlage und optimieren Sie den Schutz Ihres Grundstücks.
Wir arbeiten ausschließlich mit namhaften Herstellern zusammen, wodurch Sie von hochwertigen Produkten profitieren. Zu den Herstellern gehören:
Das Schweizer Produktionsunternehmen KESO wurde bereits 1963 gegründet und ist im Bereich der Schließsysteme tätig. Bereits 1958 hatte der Gründer das erste Patent für ein Bohrmuldenschloss angemeldet. Das typische Merkmal des KESO-Schlüssels ist die Existenz von Bohrungen anstelle von Kerben. Der Querschnitt ist in der Regel rautenförmig, sodass sechs Oberflächen mit Bohrungen entstehen. In Fachkreisen gelten die Schlösser als besonders einbruchhemmend. Das österreichische Unternehmen EVVA meldete 1937 sein erstes Patent an. Der Hersteller für Sicherheitstechnik hat sich auf Schließzylinder und Zutrittskontrollen spezialisiert. Zum Sortiment gehören unter anderem folgende Produktkategorien:
Zunächst einmal besprechen wir Ihren Sicherheitsbedarf. Anhand der Angaben wählen wir die geeigneten Produkte aus und montieren sie fachgerecht. Unsere Mitarbeiter nehmen regelmäßig an Schulungen teil, so dass sie ihr Wissen stets erweitern. Wir arbeiten in allen Bereichen sauber, zuverlässig und zügig.
Gerne beraten wir Sie umfassend zu Themen rund um die Sicherheitstechnik und erstellen Ihnen ein Angebot für Sicherheitszylinder, Sicherheitstüren und vieles mehr.
Die Widerstandsklassen beziehen sich auf die Gesamtkonstruktion. Um den Einbruchschutz zu bewerten, müssen folgende Punkte betrachtet werden:
Es dürfen keine Schwachstellen vorhanden sein, da Einbrecher diese ausnutzen. Um die Produkte bezüglich ihrer Eignung einzuordnen, wurden Widerstandsklassen definiert. Die Widerstandszeit bezeichnet die Zeit, welche ein Einbrecher benötigt, um das Hindernis zu überwinden. Ein 100-prozentiger Schutz besteht nie, allerdings möchten die Täter schnellstmöglich und ungesehen in das Gebäude gelangen. Müssten sie lange und unter lautem Krach die Türe bearbeiten, dann ist dies ein Grund, den Einbruchsversuch abzubrechen. Die meisten Täter haben außerdem das benötigte Werkzeug für Sicherheitstechnik einer hohen Widerstandsklasse nicht dabei oder verfügen nicht über die notwendige Erfahrung in diesem Bereich.
Sie erkennen die Widerstandsklasse an den Bezeichnungen RC 1 bis RC 6. Für den heimischen Bereich wird empfohlen, mindestens die Widerstandsklasse RC 2 zu verwenden, bei einfachen Bürogebäude ist RC 3 erforderlich. Die höchste Klasse stellt RC 6 dar. Selbstverständlich können Sie auch stets eine höhere Klasse als empfohlen einsetzen, die Sicherheit erhöht sich Stufe für Stufe deutlich.
RC 1: Der Grundschutz ist nur in einem eingeschränkten Maße gegeben. Sie können Produkte dieser Kategorie gegebenenfalls in höheren Stockwerken einsetzen, da dort die Gefahr des Einbruchs geringer ist.
RC 2: Produkte dieser Kategorie eignen sich zum Abhalten von Gelegenheitstätern, die einfaches Werkzeug einsetzen.
RC 3: Die Sicherheitsprodukte halten gewohnt vorgehende Täter ab und sind daher ein wirkungsvoller Schutz für Bürogebäude.
RC 4: Der erfahrene Täter benötigt schweres Werkzeug, um die Türe bearbeiten zu können. Durch den entstehenden Lärm und die benötigte Zeit ist die Wahrscheinlichkeit des Entdeckens groß und ein unauffälliges Eindringen wird effektiv verhindert.
RC 5: Der erfahrene Täter benötigt Elektrowerkzeug, wodurch sich der Schutz noch einmal deutlich erhöht.
RC 6: Die Anforderungen an das Werkzeug steigen noch einmal an und die Tür kann frühestens nach 20 Minuten und unter Zuhilfenahme von starkem Elektrowerkzeug geöffnet werden.