Zentrale Wesseling: 02236 - 70 20 000
Einsatzfahrzeuge stehen bereit für Sie in Köln, Bonn & Düsseldorf
Sobald der Frühling mit den ersten Sonnenstrahlen lockt, werden auch andere Geister geweckt. Mücken, Steckmücken, Fliegen und weiteres Ungeziefer verirrt sich gerne in Räume, um nach Nahrung zu suchen. Ist das Fenster oder die Türe geöffnet, gelangen die Plagegeister ohne Hindernis in die Wohnung. Damit nicht genug, sie hinterlassen Fliegenkot, setzen sich auf die Haut und kosten uns den letzten Nerv. Was also tun, um die Plagegeister am Eindringen in die Wohnung oder das Haus zu hindern?
Sie haben die Möglichkeit Insekten mit einer Fliegenklatsche zu vertreiben. Kurzfristig gelingt dies auch, aber nach einer Weile kommen die Plagegeister wieder. Insektensprays lassen jene jämmerlich verenden und beinhalten giftige Chemikalien – auch für Menschen oder das Haustier. Folglich ist diese Art der Insektenvertreibung nicht anzuraten. Heutzutage gibt es Insektenschutz für die Steckdose – doch nicht alle Insekten bleiben aufgrund dessen der Wohnung fern. Die letzte hilfreiche Alternative bieten Fliegengitter. Es gibt sie für Fenster, Türen und nach Maß.
Die einfachste und günstigste Art ein Fliegengitter anzubringen ist mit einem selbstklebenden Klettband, an dem das Fliegengitter haften bleibt. Das Fliegengitter ist in unterschiedlichen Größen erhältlich und passt sowohl an Fenster als auch Türen. Der Nachteil daran ist, dass das Klettband direkt am Fensterrahmen angebracht wird. Möchten Sie sich aus dem Fenster lehnen oder etwas durchreichen, ist dies unvorteilhaft. Durch mehrmaliges Entfernen kann das Fliegengitter beschädigt und unbrauchbar gemacht werden. In diesem Fall ist ein Spannrahmen oder ein Rollofliegengitter vorteilhaft. Ein Fliegengitter mit Rahmen eignet sich optimal, wenn das Fliegengitter einfach herausnehmbar sein soll. Der Fliegengitterrahmen lässt sich einfach anbringen und erfordert in der Regel keine aufwendige Montage. Ein Rollofliegengitter verfügt über viel Flexibilität. Bei bedarf, kann ein Rollo heruntergelassen oder hochgezogen werden. Bei großen Fenstern eignet sich ein Rollo besonders, da kein sperriger Fliegengitterrahmen herausgenommen werden muss. Für Türen gibt neben einen Rahmenfliegengitter oder Rolle noch Schiebeanlagen. Es handelt sich dabei um Schiebetüren, die mit Fliegengitter bespannt sind. Sie lassen sich in die Türe integrieren, so dass keinerlei Nachteile entstehen.
Die Firma Reflexa bietet hochwertige Fliegengitter an, die aus Fiberglasgewebe bestehen. Des Weiteren gibt es Gewebe, welches als Petscreen Gewebe bekannt ist. Dieses Material ist stabiler und eignet sich in einem Haushalt, indem Haustiere leben. Durch die Stabilität des Gewebes kann eine Katzenkralle keinen Schaden am Gewebe verursachen. Außerdem finden Sie im Sortiment von Reflexa noch weitere Fliegengitter mit Edelstahlgewebe, welches auch für eine gewerbliche Nutzung geeignet ist.
Wir sind ein Spezialist von Sicherheitstechnik und verfügen über viele Erfahrungswerte, die wir im Laufe von mehr als 30 Jahren sammeln konnten. Unser Ziel ist es, dem Kunden hochwertige Produkte zu liefern. Dazu zählen auch Fliegengitter, welche die Sicherheitstechnik nicht beeinträchtigt. Wir arbeiten sehr eng mit dem Hersteller Reflexa zusammen, der eine breite Auswahl an Fliegengitter bietet. Die Qualität der Produkte zeichnet sich durch eine aufwendige Herstellungsweise aus. Alle Fliegengitter verfügen über einen lange Lebensdauer, sind UV- sowie witterungsbeständig. Das Edelstahlgewebe ist darüber hinaus sehr entflammbar und somit für den gewerblichen Einsatz sehr gut geeignet.
Standardfliegengitter:
– hochwertiges Fiberglasgewebe
– luftdurchlässig
– sehr gute Durchblickeigenschaft
– witterungsbeständig
– schwer entflammbar
– abwaschbar
Petscreen Fliegengitter
– ideal bei Haustieren
– Polyestergewebe vinylbeschichtet
– reißfest
– kratzbeständig
– witterungsbeständig
– abwaschbar
– schwer entflammbar
Gewebe mit Pollenschutzfunktion
– ideal für Allergiker
– spezielles Gewebe mit statischer Aufladung, wodurch Pollen am Gewebe haften bleiben
– ideale Luftdurchlässigkeit
– überaus reißfest
– witterungsbeständig
Plissee Fliegengitter
– Polyestergewebe
– schwer entflammbar
– formstabil
– unempfindlich
– witterungsbeständig
Edelstahl Fliegengitter
– ideal für den gewerblichen Gebrauch
– bis zu 60 Grad abwaschbar
– lange Haltbarkeit
– witterungsbeständig
– hohe Luftdurchlässigkeit
Sicherlich haben Sie im Handel bereits Fliegengitter gesehen, die in Weiß oder Schwarz erhältlich sind. Wer es farbenfroh mag, bleibt bei der mageren Auswahl auf der Strecke.
Die Fliegengitter aus dem Hause Reflexa bieten jedoch mehrere Gewebefarben an. Von Weiß bis sepiabraun oder Bronze matt sind weitere Farben erhältlich. Auf diese Weise ist das Fliegengitter nicht nur nützlich, sondern pimpt das Raumflair auf. Die Farben sind selbstverständlich UV-Beständig, so dass Sie lange Freude daran haben werden.
Wir arbeiten seit mehr als 30 Jahren mit vielen Partnern zusammen, um die Sicherheit in Ihrer Wohnung oder Haus zu erhöhen. Einbrecher und Diebe suchen vermehrt Wohnungen und Häuser auf, die keine spezielle Sicherheitstechnik vorweisen. Das Fliegengitter zählt zu einem Sicherheitsmerkmal, was einen Einbrecher durchaus abschrecken kann. Einfache Fliegengitter lassen sich leicht durchtrennen, so dass der Zugang in den Wohnbereich als sehr einfach erscheint. Edelstahl-Fliegengitter hingegen sind stabil und lassen sich nicht so einfach durchtrennen. Darüber hinaus passen sich Fliegengitter von Reflexa optimal an unseren Sicherheitsstandard an. Lassen Sie sich eingehend zum Thema Sicherheit und Fliegengitter beraten. Wir führen mehrere Größen und können Ihnen die optimale Lösung für Fenster, Türen oder Schachtabdeckungen liefern. Außerdem beraten wir Sie gerne über mögliche Sicherheitslücken im Wohnbereich und zeigen Ihnen wie Sie Ihr Heim mit einfachen Tricks sicherer gegen Einbrecher schützen können.