Schiebetore für Köln, Bonn & Düsseldorf vom Meisterbetrieb Hoffmann

Inhalt

Ein Schiebetor arbeitet elektrisch oder manuell. Sie haben die Wahl aus verschiedenen Varianten, die Sie in Größe und Form an Ihren individuellen Bedarf anpassen. Entscheiden Sie sich für die kompetente Unterstützung durch einen Fachmann bereits in der Planungsphase. Wir helfen Ihnen gern, ein freitragendes Schiebetor nach Ihren Vorstellungen auszusuchen und zu montieren.

Freitragendes Schiebetor - Vorteile des elektrischen Antriebs

Die Gestaltung einer Grundstückseinfahrt kann auf verschiedene Weise erfolgen. Die klassische Toreinfahrt mit einer Doppeltür, die Sie manuell oder elektrisch öffnen können, ist nur eine Option. Es gibt Alternativen, die sich bei Hausbesitzern einer großen Beliebtheit erfreuen. Zu diesen gehört das Schiebetor, das elektrisch betrieben wird. Alternativ bedienen Sie die Toreinfahrt manuell. Doch dazu müssen Sie aus Ihrem Fahrzeug aussteigen und das Schiebetor entriegeln. Dann öffnen Sie es, indem Sie es über die Laufschiene schieben. Das Schließen erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Mit einem Schiebetorantrieb ist es nicht mehr notwendig, das Fahrzeug zum Öffnen des Tores zu verlassen. Sie nutzen eine Fernbedienung und brauchen nur abzuwarten, bis sich das Tor zurückgezogen und die Einfahrt für Ihr Fahrzeug freigegeben hat.

Wie funktioniert ein freitragendes Schiebetor?

Wie es der Name bereits verrät, wird ein freitragendes Element ohne Berührung mit dem Boden installiert. Es gibt eine Laufschiene für das Schiebetor, in der es fixiert wird und sich mit einem elektrischen Antrieb vor- und zurück bewegen kann. Alternativ reicht es aus, das Tor leicht mit der Hand zu führen. Bei der Installation eines Schiebetors gilt es zu beachten, dass an der Front des Hauses die doppelte Breite vorhanden sein muss. In der Regel schließt das Schiebetor mit einem Zaun ab, hinter dem sich die Laufschiene befindet. Während der Öffnung bewegt sich das Tor parallel zu dem Zaun. Dieser Platz muss zwingend vorhanden sein, um eine fachgerechte Installation zu garantieren.

Wie breit sollte eine Toreinfahrt sein?

Die Toreinfahrt sollte so beschaffen sein, dass Sie diese auch mit einem größeren Fahrzeug passieren können. Somit ist eine Mindestbreite von vier Metern empfehlenswert.

Wie breit ist ein Schiebetor?

Aufgrund der besonderen Konstruktion ist das Schiebetor etwas breiter als die Toreinfahrt. Beträgt diese vier Meter, liegen die Abmessungen für das Tor bei 4,50 Metern bis fünf Metern. Die Abmessungen lassen sich exakt an die Breite der Toreinfahrt anpassen.

Was kostet ein freitragendes Schiebetor?

Die Kosten sind von der Breite des Schiebetors, vom Installationsaufwand, aber auch vom verwendeten Material abhängig. Als Alternative zum Metall können Sie ein Schiebetor aus Holz installieren.

Wenn Sie die Toreinfahrt mit dem Eingang zum Haus oder zum Garten verbinden möchten, installieren Sie ein Schiebetor mit integrierter Pforte. Möchten Sie die Toröffnung nicht mit dem Auto durchfahren, reicht es aus, die Pforte zu öffnen. Diese Konstruktionen sind etwas teurer, als wenn Sie sich für ein elektrisches Schiebetor aus Metall entscheiden, das ohne Holzelemente oder eine Pforte auskommt. Für ein Modell mit der klassischen Breite von fünf Metern und einer Höhe von zwei Metern, das einen guten Sichtschutz bietet, sollten Sie für die Variante mit einem elektrischen Antrieb etwa 5.000 EUR veranschlagen.

Fenster in allen Formen und Farben

Fenster sind genauso wie Eingangstüren die Visitenkarte eines Hauses. Dabei sind die Anforderungen an diese individuellen… mehr

Türen vom Fachbetrieb

Bereits seit 30 Jahren bieten wir unseren Kunden ein umfangreiches Sortiment hochwertiger Sicherheitstechnik und arbeiten zu… mehr

Rollladen – Schutz und Ersparnis

Ob Neubau oder Renovierung, bei Sanierung oder Modernisierung: Es gibt heute kaum noch ein Wohngebäude ohne Rollladen… mehr