Zentrale Wesseling: 02236 - 70 20 000
Einsatzfahrzeuge stehen bereit für Sie in Köln, Bonn & Düsseldorf
Sie wollen Ihre Garage im Raum Köln/Bonn/Düsseldorf mit einem passenden Schwingtor ausstatten? Dann sind Sie beim Meisterbetrieb Hoffmann an der richtigen Adresse. Bei uns finden Sie hochwertige Garagenschwingtore, die alle Anforderungen an Qualität, Funktionalität und Design erfüllen.
Als bewährter Klassiker unter den Garagentoren erfreut sich das Schwingtor einer ungebrochenen Beliebtheit. Mit dieser Torvariante profitieren Sie von einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis, ohne auf hohe Benutzerfreundlichkeit und individuelle Gestaltungsoptionen verzichten zu müssen. Zu den größten Vorteilen des Garagenschwingtors zählen:
– der günstige Preis,
– die geringe Ausfallrate,
– die Unempfindlichkeit gegen Verschleiß und
– die Ausstattbarkeit mit einem elektrischen Antrieb.
Bei Bedarf lässt sich außerdem eine Schlupftür integrieren, durch die Sie Ihre Garage betreten und verlassen können, ohne das komplette Tor zu öffnen.
Auch in Sachen Einbruchschutz lassen moderne Garagenschwingtore keine Wünsche offen. Die Verriegelungsbolzen an den Seiten der Tore sind so platziert, dass sie von außen kaum Angriffsfläche bieten.
Eine pauschale Antwort auf diese Frage gibt es nicht. Jede dieser Torarten hat ihre eigenen Vorzüge und Nachteile. Welche Variante die jeweils bessere ist, hängt von der Torgröße, vom Platz vor der Garage, von den Abmessungen des in der Garage stehenden Autos sowie von der erforderlichen Durchfahrtsbreite ab.
Je größer Ihre Torfläche ist, desto eher kann ein Sektionaltor seine Stärken ausspielen. Das Garagenschwingtor wird ab einem bestimmten Format unhandlich. Überdies würden ungünstig starke Hebelkräfte auf die Zarge wirken. Bei kleineren Toren überzeugt das Schwingtor nicht zuletzt mit seinem günstigeren Preis.
Wollen Sie Ihr Auto vor dem Einfahren unmittelbar vor der Garage abstellen, eignet sich das Sektionaltor eher, da es nicht nach außen aufschwingt. Auch in der Garage lässt es mehr Platz für große, insbesondere hohe Fahrzeuge.
Die Durchfahrtsbreite ist beim Sektionaltor größer, da der Federmechanismus des Schwingtores beidseitig einige Zentimeter kostet. Ist genug Platz, können Sie diesen Punkt vernachlässigen und guten Gewissens zum günstigeren Garagenschwingtor greifen. Anderenfalls ist das Sektionaltor die bessere Wahl.
Das herkömmliche Garagenschwingtor wird über einen Griff im unteren Bereich des Torblatts geöffnet. Stehen Sie vor der Garage, müssen Sie sich etwas bücken, um unter die Unterkante des Torblatts greifen und dieses nach außen ziehen zu können. Dadurch kippt gleichzeitig der obere Teil des Tores nach innen und gelangt damit unter die Garagendecke. Drücken Sie die Unterkante weiter nach oben, verschwindet das Torblatt komplett unter der Garagendecke. Da das Tor beim Öffnungsvorgang bis zu einem Meter nach vorne schwingt, muss der Platz davor frei bleiben.
Mit einem Garagentorantrieb für das Schwingtor können Sie den Vorgang automatisieren. Damit ersparen Sie sich sowohl den körperlichen Aufwand als auch schmutzige Finger. Die Funktionsweise ist die gleiche wie bei manuellen Modellen. Jedoch wird die Muskelkraft durch einen ausgefeilten Mechanismus aus Hebelarmen und Federelementen ersetzt.
In den meisten Fällen sitzt der Garagentorantrieb beim Schwingtor platzsparend unter der Garagendecke. Für Garagen ohne Stromanschluss gibt es Modelle, die per Akku oder über eine kleine Solaranlage auf dem Garagendach betrieben werden können. Moderne Torantriebe lassen sich in die Smart-Home-Funktionalität Ihres Hauses einbinden. Damit können Sie das Tor öffnen und schließen, ohne einen Fuß vor die Tür zu setzen. Verfügt das Garagenschwingtor über eine elektronisch überwachte Aufschubsicherung, erhalten Sie im Falle eines unerwünschten Öffnungsversuches eine Warnmeldung auf dem Handy oder Ihrem PC.
Fälschlicherweise werden die Begriffe Kipptor und Schwingtor oftmals synonym verwendet. Es gibt jedoch einen nicht zu vernachlässigenden Unterschied, der bereits in der jeweiligen Bezeichnung zum Ausdruck kommt:
Die Unterseite des Garagenschwingtors vollführt beim Öffnen eine starke horizontale Schwenkbewegung nach außen, während der obere Bereich nach innen einschwenkt. Beim Kipptor neigt sich die Oberkante ebenfalls nach innen. Die untere Kante läuft jedoch in einer Führung ausschließlich vertikal nach oben.
Vorteile bietet das Kipptor überall dort, wo außen nicht genug Platz für die ausladende Schwenkbewegung des Schwingtors bleibt. Zudem lässt sich damit bei automatisch öffnenden Toren vermeiden, dass davor befindliche Fußgänger vom Türblatt getroffen werden.
Schwingtore überzeugen durch erschwingliche Preise. Das gilt auch für die Einsteigermodelle großer Markenhersteller wie Hörmann, Teckentrup oder Novoferm. Maßanfertigungen bedeuten in aller Regel vergleichsweise geringe Aufpreise. Deutlicher steigen die Kosten durch die Wahl von Sonderausstattungen und Komfortfeatures wie die folgenden:
– Garagentorantrieb für das Schwingtor,
– Isolation oder Dämmung,
– verzinktes Metall oder Sonderlackierungen,
– Sicherheitsschließsysteme und
– eingearbeitete Schlupftüren.
Zu den Kosten für das Garagenschwingtor müssen Sie die Montagekosten hinzurechnen. Diese richten sich nach der Ausstattung und Größe des Tores sowie nach der Einbausituation und den örtlichen Gegebenheiten. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein unverbindliches Angebot.
Sicherheit geht auf jeden Fall vor: Deshalb sollte ein Schwingtor stets eine ausgezeichnete Qualität aufweisen. Deutsche Hersteller verfügen über die notwendige Erfahrung bei der Konstruktion der Modelle. Diese garantieren, dass die Benutzung des Tores – auch über einen langen Zeitraum – sicher und zuverlässig möglich ist.
Die Berry Schwingtore vom Unternehmen Hörmann überzeugen durch ihre wunderschöne Optik sowie den Komfort und die ausgereifte Technik. Die Firma verfügt über eine mehr als 50-jährige Erfahrung beim Bau von Garagentoren. Die Komponenten für seine Produkte entwickelt und produziert Hörmann in seinem Werk in Deutschland. Dabei sind alle Bauteile für die Schwingtore exakt aufeinander abgestimmt. An der stetigen Verbesserung der Erzeugnisse arbeiten bei Hörmann Spezialisten unterschiedlicher Bereiche.
Hörmann Schwingtore erfüllen die Europa-Norm 13241-1. Teckentrup Garagentore sind nicht nur optisch ein wahrer Genuss – sie erfüllen auch die hohen Anforderungen, die an die Sicherheit der Produkte gestellt werden. Vor allem wenn Kinder im Haushalt leben, ist dieses Thema von herausragender Wichtigkeit. Deshalb sind die Kipptore des Herstellers mit einem Fingerklemmschutz sowie einer optionalen Lichtschranke ausgestattet. Selbstverständlich kommt dabei die Benutzerfreundlichkeit nicht zu kurz – die modernen Garagentore lassen sich mit einem Handsender bequem öffnen und schließen. Novoferm Schwingtore sind die Klassiker unter den Novoferm Produkten. Das einflüglige verzinkte Torblatt des Modells lässt sich ganz nach Wunsch per Hand oder mit elektrischem Antrieb betätigen. Die Produkte von Novoferm zeichnen sich durch ihr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis sowie die attraktiven Gestaltungsvarianten aus.
Wir sind gerne Ihr zuverlässiger Partner für Schwingtore aller Art in der Region Köln/Bonn/Düsseldorf. Setzen Sie sich gleich mit uns in Verbindung und lassen Sie sich kostenlos und unverbindlich beraten.