Wohnungstüren für Köln, Bonn & Düsseldorf vom Meisterbetrieb Hoffmann

Inhalt

Die Wohnungseingangstür ist das Tor zu den eigenen heiligen Hallen – einem Ort, der Geborgenheit bietet. Zuhause fühlt man sich sicher und kann sich jederzeit in das heimische Nest zurückziehen.

Damit das auch so bleibt, kommt der Wohnungseingangstür eine große Bedeutung zu. Eine Wohnungstür erfordert zum Zwecke der Sicherheit und für einen effektiven Schallschutz ausgewählte Eigenschaften. Der folgende Überblick verrät Ihnen, worauf es bei einer Wohnungstür sowie den Schallschutz- und Sicherheitskriterien ankommt und warum Türen nach Maß eine empfehlenswerte Lösung sind.

Ist eine Zimmertür als Wohnungstür zulässig?

Eine Wohnungstür unterscheidet sich von einer Zimmertür maßgeblich in der Art des Schließmechanismus. In einer Wohnungseingangstür ist üblicherweise ein Zylinderschloss verbaut. Details wie eine Rosette oder eine Verstärkung durch ein schützendes Blech bieten der Tür zusätzliche Sicherheit. Eine solch hohe Sicherheit ist bei einer Zimmertür nicht gegeben. In ihr
ist lediglich ein Steckschloss verbaut.

Darüber hinaus gibt die DIN EN 1627 vor, welche Widerstandsklasse für eine effektive Einbruchhemmung zu wählen ist. Empfohlen wird hierbei eine Widerstandsklasse von mindestens RC 2, wobei RC 3 und RC 4 einen bedeutend höheren Einbruchschutz bieten. Daher ist es auf keinen Fall ratsam, eine Zimmertür als Wohnungstür zu verbauen.

Welche Bedeutung hat bei einer Wohnungstür der Schallschutz?

Bei einer Wohnungstür ist der Schallschutz durch die DIN 4109 geregelt. Türen, die wir Ihnen nach Maß fertigen, müssen daher die gesetzlichen Vorgaben einhalten. Befindet sich zwischen dem Treppenhaus und dem Wohnraum ein Flur, so sind Türen nach Maß mit der Schallschutzklasse I ratsam.

Diesen Basis-Schallschutz können Sie wahlweise auf die Schallschutzklasse II erhöhen. Grenzen die Wohnräume direkt an die Wohnungstür an, sollte ein Schallschutz der Klasse III die Geräusche aus dem Treppenhaus minimieren.

Welche Rolle spielt der Brandschutz bei einer Wohnungseingangstür?

Für einen effektiven Brandschutz verfügt die Wohnungstür idealerweise über einen integrierten Rauchschutz, um die Entwicklung des gesundheitsgefährdenden Rauchs einzudämmen. Hierfür werden durch die DIN 4102-5 Feuerwiderstandsklassen definiert. Die Zahl, die hinter der jeweiligen T-Klasse benannt ist, steht für die Anzahl der Minuten, in denen es einem Feuer nicht gelingt, durch die Tür hindurch zu dringen. Demnach kann bei einer Wohnungseingangstür der Feuerwiderstandsklasse T180 das Feuer 180 Minuten lang nicht ins Innere der Wohnung gelangen. Handelt es sich lediglich um eine Wohnungstür der Klasse T30, bleibt das Feuer nur 30 Minuten draußen.

Inwiefern hält die Wohnungstür klimatischen Unterschieden stand?

Sowohl die Luftfeuchtigkeit, als auch die Temperaturen im Hausflur und in der Wohnung nehmen maßgeblich Einfluss auf die Stabilität der Tür. Daher werden verschiedene Klimaklassen benannt, welche die Verzugssteifigkeit der Wohnungstür charakterisieren. Wenn Sie die Prüfklassen II oder III für die von uns gefertigten Türen nach Maß wählen, erhalten Sie eine Wohnungstür, die sich auch bei größeren Temperatur- und Feuchtigkeitsunterschieden nicht verzieht und infolgedessen sicher schließt. Außerdem optimieren Türen nach Maß die Dichtigkeit.

Welche Rolle spielt der Brandschutz bei einer Wohnungseingangstür?

Für einen effektiven Brandschutz verfügt die Wohnungstür idealerweise über einen integrierten Rauchschutz, um die Entwicklung des gesundheitsgefährdenden Rauchs einzudämmen. Hierfür werden durch die DIN 4102-5 Feuerwiderstandsklassen definiert. Die Zahl, die hinter der jeweiligen T-Klasse benannt ist, steht für die Anzahl der Minuten, in denen es einem Feuer nicht gelingt, durch die Tür hindurch zu dringen. Demnach kann bei einer Wohnungseingangstür der Feuerwiderstandsklasse T180 das Feuer 180 Minuten lang nicht ins Innere der Wohnung gelangen. Handelt es sich lediglich um eine Wohnungstür der Klasse T30, bleibt das Feuer nur 30 Minuten draußen.

Unser Service für Köln, Bonn & Düsseldorf

Eine wohlüberlegt ausgewählte Wohnungstür hat nicht nur einen Schallschutz und ein hohes Sicherheitspotenzial zu bieten. Auch die Energieeffizienz lässt sich durch eine klimastabile Wohnungstür erhöhen. Mit der Wahl einer hohen Feuerwiderstandsklasse lassen sich im Falle eines Brandes sogar Menschenleben retten.

Wir beraten sie gerne über die vielfältigen Möglichkeiten für die individuelle Gestaltung Ihrer Wohnungstür. Vereinbaren Sie einen kostenlosen Beratungstermin mit unseren Experten im Meisterbetrieb Hoffmann.